Hausgemachtes Ingwer-Kurkuma-Sanddorn-Elixier für kalte Tage

Für das Elixier werden Ingwer und Kurkuma geraspelt und in Sanddornsirup angesetzt. Ein Löffel des Mixes, pur oder in heißem Wasser gelöst, entfaltet eine herrliche scharf-süße Note und liefert dem Körper ganz nebenbei Stoffe, die das Immunsystem stärken und bei Erkältung, Übelkeit und Verdauungsproblemen helfen.
An Zutaten und Werkzeug braucht man: Sanddornbeeren, Rohrzucker, frischen Ingwer, frischen Kurkuma, Schraubgläser zum Abfüllen, einen Topf und ein feines Sieb.
Ingwerwurzelstock, meist in Form von Tee, ist mittlerweile eine der bekanntesten Erste-Hilfe-Maßnahmen gegen Erkältungssymptome geworden. Dies hat er seinen entzündungshemmenden, fiebersenkenden und schmerzlindernden Inhaltsstoffen (Gingerole) zuzuschreiben. Weitaus weniger bekannt, ist die beruhigende Wirkung bei Reiseübelkeit und Reizdarm sowie der appetitsteigernde Effekt.
Kurkumawurzelstock steht dem Ingwer in nichts nach, im Gegenteil. Die entzündungshemmende, fiebersenkende und schmerzlindernde Wirkung der enthaltenen Cucuminoide ist sogar noch um einiges stärker als die der Gingerole (Wirkstoffe des Ingwers). Zusätzlich hat Kurkuma auch noch eine immunstimulierende Wirkung aufgrund bestimmter Polysaccharide und hilft Gase auszutreiben.
Sanddornbeeren enthalten jede Menge Vitamin C, wodurch sie helfen Infekte abzuwehren und im Krankheitsfall bei der Erholung mitwirken. Außerdem enthalten sie noch Vitamin B, Carotinoide und Vitamin E (Inhaltsstoffe, Wirkung und mehr über den Sanddorn >> hier).
Wo man Sanddorn findet, wie man ihn erkennt und wie man ihn am besten sammelt, erfahrt ihr hier.
Um die ganze Kraft des Elixiers zu nutzen, sollte man eine erneute Hitzebelastung vermeiden und jeden Tag einen Löffel pur zu sich nehmen. Das gründliche Zerkauen der Wurzelbestandteile hilft die maximale Menge an Wirkstoffen freizusetzen.
Für alle, die die Schärfe des Ingwers nicht vertragen oder denen das pure Elixier einfach nicht wohl bekommt, bietet es sich an die Zubereitung als veganes, gesundes Süßungsmittel für Tee zu verwenden.
In diesem Sinne, lasst es euch munden und bleibt gesund.
♥ Oktokussi ♥
PS >> Wer jetzt Lust auf mehr aus dem Meer hat, kann die Oktotussi gern öfter besuchen! Werde dafür Facebook-Freund oder schau direkt auf dem Blog vorbei!